Der Kleine Prinz
Meisterwerk der philosophischen Dichtung Der „Kleine Prinz“ ist weit mehr als eine „nette“ Geschichte für Kinder. Mit über 80 Millionen verkaufte Büchlein gehört er zu recht zu den Meisterwerken der Zeitgenössischen Literatur und zeigt, dass dieses „Märchen“ gleich beliebt ist bei großen und kleinen Menschen.
Unverletzte Kinderseele Vor über 25 Jahren habe ich diese Geschichte aus der Sicht einen Erwachsenen gelesen und war überrascht wie mühelos es Antoine de Saint-Exupéry gelingt einen Dialog mit dem eigenen „inneren Kind“ herzustellen. Einfache Weisheiten Mit der Weisheit, die nur eine unverletzte Kinderseele haben kann, hält der „Kleine Prinz“ den „großen Leuten“ einen Spiegel vor, und plädiert für Freundschaft, Zuneigung, Wärme und Liebe.
Sanftheit und Poesie Dies geschieht mit der Sanftheit und Poesie eines Märchens. Ganz bewusst verzichte ich bei meiner Interpretation auf unnötige Bühnenelemente oder Effekte. Ich vertraue auf die Geschichte selbst und auf meine jahrelange Erfahrung als Erzähler.
Tiefe philosophischen Wahrheiten
Es dauerte gut zwei Jahre bis ich die richtige Form fand, um diese tiefen Wahrheiten für mein Publikum selbst erfahrbar zu machen. Dass diese Zeit sinnvoll war, erlebe ich immer wieder an der Reaktion meiner Zuhörer.